2020 geht das Team Heider in sein viertes Läuferjahr. Doch was 2017 zum Spaß mit der Winterlaufserie begann, ist im Laufe der Jahre immer umfangreicher geworden. Hierbei sind einige Punkte bereits fest gebucht, ein weiterer ist noch in der Planung. Und darüber hinaus wird man ja auch nochmal träumen dürfen.

Was bereits feststeht:
Winterlaufserie:
Das Jahr beginnt am 18. Januar mit dem ersten Lauf (fünf Kilometer) der Winterlaufserie 2020. Und natürlich wollen wir da gut aussehen, weswegen Stephan und ich schon seit einigen Wochen mitten in den Laufvorbereitungen stecken. Mir geht es bei dieser Serie natürlich auch ums Tempo, denn meine schnellsten Läufe auf fünf, siebeneinhalb und zehn Kilometer liegen schon zwei Jahre zurück. Allerdings sollte ich nicht außer Acht lassen, dass ich die Winterlaufserie aufgrund eines gerissen Außenbandes im rechten Sprunggelenk im Jahre 2019 nicht beenden konnte, als ich gerade auf Bestzeitkurs für die siebeneinhalb Kilometer war. Dies war zum einen ärgerlich für dem Rest der Serie, vor allem aber für die Vorbereitung auf Mud Masters und den Luxemburg-Marathon. So etwas sollte mir nach Möglichkeit dieses Jahr nicht passieren. Die weiteren Termine der Winterlaufserie 2020 sind am 15. Februar (siebeneinhalb Kilometer) und am 14. März (zehn Kilometer). Somit bleiben also immer vier Wochen für die Vorbereitung auf den jeweils nächsten Lauf.
Halbmarathon Hamburg:
Weitere fünf Wochen nach dem letzten Lauf der Winterlaufserie steht dann am 19. April der nächste Wettkampf an, der Halbmarathon in Hamburg. Die Vorbereitung hierfür wird dann aus eher längeren Läufen bestehen, um den Körper auf die größere Distanz umzustellen. In diesem eng getakteten Zeitplan wird im Jahr 2020 leider kein Platz für größere Verletzungen sein, also drücken wir mal die Daumen. Es geht natürlich auch um Schnelligkeit, immerhin will Stephan ja schneller sein als sein Held Eliud Kipchoge. Allerdings steht hier wie auch in Luxemburg schon das Teamevent im Vordergrund, denn wir wollen gemeinsam über die Strecke und ins Ziel laufen.
Strongmanrun Nürburgring:
Das gemeinsame Laufen und Ankommen steht auch beim Strongmanrun im Vordergrund. Da wir letztes Jahr mit ein paar Freunden bei Mud Masters als Mud Squad gestartet sind und wir dort großen Spaß hatten, haben wir uns dazu entschlossen bei einem weiteren Schlammlauf zu starten. Da Mud Masters im Jahre 2020 erst im Herbst stattfindet und wir einen Lauf in der ersten Jahreshälfte bevorzugen, fiel die Entscheidung schließlich auf den Strongmanrun am 9. Mai am Nürburgring. Hier werden wir gemeinsam mit der Mud Squad an den Start gehen und die zwölf Kilometer lange Strecke bewältigen. Der Trainingsfokus muss nach der Winterlaufserie und dem Halbmarathon dann vor allem auf Kraft liegen. Liebe Grüße gehen raus an Manuel, wir sollten mal wieder ins Fitnessstudio gehen 😉
Was noch in Planung ist:
Nach der Sommerpause würden wir gerne noch an einem weiteren Halbmarathon teilnehmen. Hier fiel der Gedanke bereits auf den Halbmarathon in Köln am 4. Oktober. Dieser Lauf steht zwar noch nicht fest, würde terminlich aber wohl passen. Denn eine gewisse Faszination und Begeisterung schwirrt seit ein paar Wochen in meinem Kopf umher:
Ich überlege mich noch ein weiteres Mal einem Marathon anzumelden. Was ich nie für möglich gehalten habe scheint wohl tatsächlich einzutreffen. Hierzu eine kleine Anekdote vom Luxemburg-Marathon. Ungefähr eineinhalb Kilometer vor dem Ziel habe ich mich mit der Sechs-Stunden-Zielläuferin unterhalten. Ich sagte ungefähr so was wie „so was mache ich nie wieder, das ist ja verrückt“. Ihre Antwort war überraschend, denn sie erzählte mir, dass dies auch ihre Meinung während und nach ihrem ersten Marathon war. Und mittlerweile lief sie ihren ungefähr 30. Marathon, eben als Zielläuferin. Darauf sagte sie dann zu mir: „Pass mal auf, das wird nicht dein letzter Marathon bleiben, irgendwann willst du es nochmal machen“. Ja, was soll ich sagen, aus „NIE WIEDER!“ ist mittlerweile ein „Wenn die Zeit da ist…“. Und vielleicht ist die Zeit ja schon 2020 wieder da, vielleicht am 25. Oktober 2020 in Frankfurt. Ich habe mal gehört, dass es eine gute Vorbereitung sein soll, drei Wochen vor einem Marathon einen Halbmarathon zu laufen. Ich bin natürlich kein Wissenschaftler. Aber vielleicht könnte es passen. Das waren jetzt ziemlich viele „vielleicht“ in den letzten Sätzen, aber sag niemals nie…
In diesem Sinne gehe ich mal wieder auf die Straße, der nächste Lauf wartet schon!
würde ja gerne mitlaufen, habe aber keine Lust immer auf euch zu warten :0)
Das wollen wir dir natürlich nicht zumuten, Peter 🙂